In Ihrem Eigenheim oder Ihrer Wohnung ist es Zeit für eine Sanierung?

Sie benötigen eine kompetente Beratung und wünschen sich eine reibungslose Ausführung Ihrer Sanierung? Außerdem interessieren Sie sich dafür, welche Finanzierungen oder Förderungen es für Ihre Sanierung gibt?

“Lassen Sie sich von uns beraten und geben Sie – egal ob Eigenheimbesitzer, Wohnungsbesitzer oder Hausverwaltung – Ihre Sanierung einfach an uns ab. Wir widmen uns Ihrer Sanierung termingerecht, fachgerecht und qualitätsbewusst – ob Wohnungssanierung oder Haussanierung, ob Teilsanierung oder Komplettsanierung.”

BW Sanierung GmbH & Co. KG
Vor der Sanierung Nach der Sanierung

Was ist eigentlich eine Sanierung, die häufig auch Bausanierung genannt wird?

Sanierungsmaßnahmen sind bauliche Maßnahmen, welche die Funktion und die Nutzbarkeit einer Wohnung oder eines Hauses wiederherstellen. Es wird unterschieden zwischen verschiedenen Formen der Sanierung. Sollen Maßnahmen zum Erhalt der vorhanden Bausubstanz wie etwa die Beseitigung von Feuchteschäden im Keller und die Kellerabdichtung durchgeführt werden, spricht man von Konservierung. Im Rahmen einer Komplett- beziehungsweise Kernsanierung wird die vollständige Bausubstanz instand gesetzt. Hierbei kann es sogar erforderlich sein, einzelne Gebäudebestandteile abzureißen und nach historischem Vorbild neu zu errichten.

Besonders wichtig ist die fachmännische Durchführung einer Sanierung, um eine hohe Qualität, lange Haltbarkeit und Nachhaltigkeit sicherzustellen. Bei Sanierungsmaßnahmen entstandene Baufehler können weitere Schäden am Gebäude nach sich ziehen. Auch müssen gesetzlich festgelegte Arbeitsschutzmaßnahmen beachtet werden, um Unfälle auf der Baustelle zu vermeiden.

Wir bieten Ihnen die Sanierung aus einer Hand. Das heißt, wir übernehmen mit unseren langjährigen Kooperationspartnern die gesamte Sanierung. So können Sie bald Ihre perfekt sanierte Immobilie genießen und sich bis dahin entspannt zurücklehnen.

Wann ist eine Sanierung notwendig?

Hin und wieder müssen Bauteile dringend saniert werden, damit vorhandene Schäden sich nicht ausweiten. Doch auch beim Haus- oder Wohnungsbau respektive Kauf ist damit zu rechnen, dass nach einer bestimmten Zeit Bedarf an einer Sanierung entsteht. Wann dies der Fall ist, hängt natürlich auch von der Intensität der Nutzung und Pflege ab. Die Kosten für eine Instandsetzung sollten eingeplant werden.

Die Lebenserwartung in Deutschland geborener Menschen beträgt im Durchschnitt rund 80 Jahre. Galapagos-Schildkröten können mehr als 170 Jahre alt werden. Wie lange aber ist die Lebensdauer der verschiedenen Bauelemente und Installationen eines Hauses? Folgend einige Durchschnittswerte zur Lebenserwartung in Immobilien.

Rohbau

Ein Rohbau aus Holz erreicht in der Regel eine Lebensdauer von 50 bis 100 Jahren. Ein Beton-Rohbau hält 100 bis 150 Jahre, nicht-massive Fertighäuser nur etwa halb so lang.

Fassade

Mineralischer Putz sowie Kunststoffputz halten circa 20 Jahre. Da sie der Witterung ausgesetzt sind, bilden sie oft nach ein paar Jahren Risse aus und müssen saniert werden.

Fenster & Türen

Je nach Material und Qualität der Türen ist nach 20 – 30 Jahren die Sanierung fällig. Alle 10 Jahre sollte überprüft werden, ob Fenster und Türen undichte Stellen aufweisen, da sonst Wärmeverlust auftreten kann.

Rollläden

Diese sollten nach fünf bis sechs Jahren gewartet und nach 15 bis 30 Jahren erneuert werden.

Dach

Die Dichteprüfung des Daches empfiehlt sich jährlich. Spätestens nach 50 Jahren sollte das Dach saniert und müssen Dachziegel und Dämmung ausgetauscht werden.

Dachrinne

In der Dachrinne können Sie kleinere Lecks durchaus relativ einfach selbst abdichten, nach 20 bis 25 Jahren jedoch ist die Komplettsanierung der Regenrinne notwendig.

Innenputz & Tapeten

Bei Wasserschäden und Schimmel an Tapeten ist deren Entfernung unvermeidlich. Nach 10 bis 15 Jahren sollten Sie neu tapezieren, um Alterserscheinungen und Schäden durch Schimmel und Feuchtigkeit vorzubeugen.

Fußböden

Regelmäßig gepflegte und gewartete Parkettböden bleiben bis zu 50 Jahre schön. Kunststoffbodenbeläge und Laminat hingegen nur 15 bis 20 Jahre. Teppichböden sollten Sie alle 10 Jahre austauschen.

Innentüren

Nach etwa 40 Jahren kann der Austausch von Zimmertüren notwendig sein.

Elektroinstallation

Die Stromleitungen im Haus mitsamt der dazugehörigen Ein- und Ausgänge und des Starkstromanschlusses für den Herd sollten alle 20 Jahren gewartet werden. Meist ist nach ca. 40 Jahren der Leitungsaustausch notwendig.

Heizung & Heizkörper

Das Heizsystem muss eventuell ab dem Alter von 20 Jahren überholt werden, die Heizkörper nach rund 30 Jahren. Bis dahin sollten Sie die Heizung jährlich und die Heizkörper alle 10 Jahre warten.

Küche & Sanitäranlagen

Küchen sind nach ca. 30 Jahren so abgenutzt, dass sie ersetzt werden müssen. Die Sanitäranlagen halten inklusive der Armaturen bis zu 40 Jahre.

Von Beratung bis zur Ausführung

Beratung

Kostenfreie und unverbindliche Erstberatung

Planung

Genaue Planung und Terminierung des Bauvorhabens

Koordination

Termingerechte Koordination aller Partner & Gewerke

Ausführung

Fachgerechte und qualitätsbewusste Ausführung

Gibt es Möglichkeiten einer Finanzierung?

Für eine Sanierung, Modernisierung und Renovierung können bei Banken und Sparkassen Finanzierungen angefragt werden – nehmen Sie sich auf jeden Fall die Zeit zum Vergleichen. Je nach Umfang Ihrer Sanierung empfiehlt sich ein Immobilienkredit oder ein Privatkredit zu individuell ausgehandelten Konditionen. Auch ist es möglich, mit einem Bausparvertrag die künftigen Kosten für eine Instandsetzung anzusparen.

Außerdem können Sie die attraktiven Förderprogramme der KfW-Bank in Anspruch nehmen. Diese können Sie ebenfalls über Ihre Hausbank beantragen, die Sie für die Finanzierung gewählt haben.

Zu den Förderprogrammen

Sanierung, Renovierung, Modernisierung?

Besteht bei Ihnen eventuell Verwirrung, wenn es um die Begriffe „sanieren“, „modernisieren“ und „renovieren“ geht? Das ist nicht verwunderlich, denn die Unterschiede sind oftmals nur marginal – und doch sind die Maßnahmen ihrem Zweck nach eindeutig definierbar. Gern grenzen wir diese folgend für Sie voneinander ab.

Sanieren bedeutet „reparieren“

Einer Sanierung liegt stets ein ernsthafter Mangel zugrunde. Es geht dabei um Schadensbehebung – die ursprüngliche Wohnqualität soll wiederhergestellt werden. Dabei fallen oft aufwendige Arbeitsschritte an, die Fachwissen und Erfahrung erfordern. Baudesign Hamburg unterstützt Sie dabei gerne tatkräftig.

Renovieren meint „verschönern“

Durch die verschönernden Arbeiten bei einer Renovierung wird das Wohngefühl verbessert. Aufgrund der täglichen Nutzung treten Abnutzungserscheinungen auf, die beim Renovieren behoben werden.

Modernisieren heißt „verbessern“

Bei einer Modernisierung wird eine Immobilie auf den neusten Stand gebracht. Dadurch sollen beispielsweise langfristig Energie- und Wasserkosten gespart werden. Man sagt auch „energetisch sanieren“, wenn beispielsweise eine energieeffiziente Heizung installiert wird. Daraus ergibt sich ein erhöhter Wohnkomfort für die Immobilie. Manche Modernisierungsmaßnahmen – etwa für den Brandschutz – sind sogar vom Gesetzgeber vorgeschrieben.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Seit über 15 Jahren widmen wir uns den Wünschen und Anforderungen von Privat- und Gewerbekunden mit Ideenreichtum, Begeisterung und Sorgfalt. Für unsere Kunden entwickeln wir stimmige Gesamtkonzepte — vom Keller bis zum Dach, vom Boden bis zur Decke.

Wir beraten Sie in einem persönlichen Erstgespräch vollkommen kostenfrei und unverbindlich. Hinterlassen Sie uns bequem über das Kontaktformular Ihre Kontaktdaten und wir melden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen zurück.

Wir freuen uns auf Sie!

Unverbindliches Beratungsgespräch

    Worum handelt es sich? *
    Mehrfachauswahl möglich

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck des Formulares und löschen diese innerhalb gesetzlicher Fristen.